Sascha Goetz

Logo Sascha Goetz

Sascha Goetz - Bürgermeister für Ronnenberg

Sascha Goetz - Bürgermeister für Ronnenberg

Alles lässt sich ändern.
Zur FDP Kampagnenseite

Über mich

Ich bin 34 Jahre alt, wohne seit 2015 im schönen Ronnenberg und kandidiere für das Bürgermeisteramt.

BERUFLICHER WERDEGANG

Nach meinem Abitur im Jahr 2006 war ich im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres in einer Tagesförderstätte für schwerst- und mehrfachbehinderte Erwachsene tätig.

Im Anschluss habe ich ein duales BWL-Studium bei einer Landesbank begonnen. Insgesamt war ich dort über 10 Jahre angestellt und habe nebenberuflich ein MBA-Studium an der Universität Magdeburg absolviert. Seit 2018 arbeite ich als Key Account Manager bei einem internationalen Personaldienstleister und vermittle Experten für das Projektgeschäft im Bank- und Finanzsektor.

POLITISCHE LAUFBAHN

In die FDP eingetreten bin ich 2017. Seit 2018 bin ich Beisitzer im Vorstand der FDP Ronnenberg und kooptiertes Mitglied der Ratsgruppe 2.

MOTIVATION

Ich kandidiere für das Bürgermeisteramt, weil mir die Zukunft von Ronnenberg am Herzen liegt. Ronnenberg hat großes Potenzial, aber die letzten Jahre fühlen sich für mich so an, als wären wir nicht wirklich voran gekommen. Im Gegenteil. Wir befinden uns mitten in einer Haushaltskrise. Auch losgelöst von der Corona-Pandemie ist Ronnenberg ein Sanierungsfall. Die Gestaltungsspielräume werden kleiner. Ich möchte das Ruder rumreißen, damit das Heft des Handelns in Ronnenberg bleibt. Auch die Verwaltung muss ihren Beitrag dazu leisten. Es ist Zeit für eine neue Ära. Unter meiner Führung werden wir deutlich agiler, moderner und innovativer zusammenarbeiten.

POLITISCHE AGENDA

Kurzfristig gilt es die finanzielle Situation der Stadt zu stabilisieren. Es ist völlig inakzeptabel, dass Vertreter aus Politik und Verwaltung sich weiter gegenseitig zum Sündenbock machen. Alle müssen unverzüglich an einen Tisch und gemeinsam eine nachhaltige Strategie zur Krisenbewältigung entwickeln.

Steuererhöhungen können kein Teil der Lösung sein. Bürger und Unternehmen leiden bereits genug unter den Folgen der Corona-Krise. Stattdessen müssen wir die Chancen der Digitalisierung stärker nutzen und aktiv Wirtschaftsförderung betreiben, um neue Unternehmen nach Ronnenberg zu locken. Das schafft Arbeitsplätze und sichert Wohlstand.

In der Jugend-, Familien- und Sozialpolitik setze ich mich für offene und vielfältige Betreuungs- und Beratungsangebot ein. Im Hinblick auf die Verkehrspolitik möchte ich den PKW nicht einseitig benachteiligen, gleichzeitig aber Anreize für den Umstieg auf das Rad und den öffentlichen Personennahverkehr setzen. In der Bau- und Wohnungspolitik fordere ich mehr Mut bei der Bauplanung und möchte, dass auch ökologische Baukonzepte und Tiny Houses ihren Platz in Ronnenberg finden.

Nie gab es mehr zu tun als jetzt. Packen wir es gemeinsam an!

Werdegang

  • 2006

    Abitur

  • 2010

    Bachelor of Arts

    Betriebswirtschaftslehre

Haushaltspolitik

- Generationengerechtigkeit wahren
- Verschuldung der Stadt auf dem Rücken unserer Kinder und Enkelkinder stoppen
- Gründung einer überparteilichen Taskforce „Haushalt“
- Haushaltssicherungsverfahren abwenden, Heft des Handels muss in Ronnenberg bleiben
- Finanzlage kurzfristig stabilisieren
- Haushaltsanierung mit externer Unternehmensberatung
- Gestaltungsspielräume zurückerlangen durch nachhaltige Verbesserung der Finanzsituation

Verkehrspolitik

- PKW nicht einseitig benachteiligen
- Anreize für Umstieg auf Rad und ÖPNV setzen
- Förderung von modernen Mobilitätslösungen (Car- und Bikesharing, Ride Pooling)
- Verkehrssicherheit und nachhaltige Verkehrskonzepte
- Interkommunale Zusammenarbeit stärken
- Klares Bekenntnis zu mehr Barrierefreiheit

Digitalisierung

- Chancen der Digitalisierung nutzen
- Berufung eines Chief Digital Officers
- Investitionen in digitale Infrastruktur
- Digitalkompetenz in der Verwaltung stärken
- Prozessautomatisierung vorantreiben
- Digitale Bürgerbeteiligung (Ratssitzung via Livestream)
- Digitales Bürgeramt weiter ausbauen (z. B digitale Kitaplatz-Anmeldung)